föhnig

föhnig
a душный, сухой и ветреный (из-за дующего фёна – о погоде и т. п.)

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "föhnig" в других словарях:

  • föhnig — föhnig:⇨schwül(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • föhnig — 1Föhn: Der trockene Fallwind heißt in oberd. Mundarten mhd. fœ̄nne, ahd. phōnno. Als Schweizer Wort wird »Föhn« seit dem 16. Jh. im Nhd. bekannt. Das Substantiv ist eine alte Entlehnung, die über vlat. faonius auf lat. favonius »lauer Westwind,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • föhnig — föh|nig 〈Adj.〉 vom Föhn beeinflusst, warm ● föhniges Wetter * * * föh|nig <Adj.>: vom ↑ Föhn (1) beeinflusst, bestimmt: es Wetter. * * * föh|nig <Adj.>: vom ↑Föhn (1) beeinflusst, bestimmt: es Wetter; hier und da durchzogen von er… …   Universal-Lexikon

  • föhnig — föh|nig; föhniges Wetter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • föhnen — föh|nen1 〈V. intr.; hat; unpersönl.〉 es föhnt der Föhn weht, es ist föhniges Wetter föh|nen2 〈V. tr.; hat〉 mithilfe eines Föhns trocknen (Haar) * * * föh|nen <sw. V.; hat: 1. <unpers.> föhnig werden: es föhnt …   Universal-Lexikon

  • Föhn — 1Föhn: Der trockene Fallwind heißt in oberd. Mundarten mhd. fœ̄nne, ahd. phōnno. Als Schweizer Wort wird »Föhn« seit dem 16. Jh. im Nhd. bekannt. Das Substantiv ist eine alte Entlehnung, die über vlat. faonius auf lat. favonius »lauer Westwind,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • föhnen — 1Föhn: Der trockene Fallwind heißt in oberd. Mundarten mhd. fœ̄nne, ahd. phōnno. Als Schweizer Wort wird »Föhn« seit dem 16. Jh. im Nhd. bekannt. Das Substantiv ist eine alte Entlehnung, die über vlat. faonius auf lat. favonius »lauer Westwind,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fön — 1Föhn: Der trockene Fallwind heißt in oberd. Mundarten mhd. fœ̄nne, ahd. phōnno. Als Schweizer Wort wird »Föhn« seit dem 16. Jh. im Nhd. bekannt. Das Substantiv ist eine alte Entlehnung, die über vlat. faonius auf lat. favonius »lauer Westwind,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schirokko — Scirocco; Sirokko * * * Schi|rọk|ko 〈m. 6; Meteor.〉 warmer Wind im Mittelmeergebiet aus der nordafrikan. Wüste, der oft Sand od. Staub mit sich führt [<ital. scirocco] * * * Schi|rọk|ko, der; s, s [ital. scirocco < arab. šarqī =… …   Universal-Lexikon

  • schwül — gleichgeschlechtlich, homosexuell, zum eigenen Geschlecht neigend; (bildungsspr.): homoerotisch, homophil; (ugs.): vom anderen Ufer; (ugs., oft abwertend): andersrum, warm; (Jargon): gay, homo; (verhüll.): rosa; (Fachspr., bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Föhn — Sm warmer Fallwind erw. obd. (10. Jh.), mhd. phönne, ahd. fōnno Entlehnung. Naturgemäß ein süddeutsches Wort, das aus l. (ventus) favōnius lauer Westwind entlehnt ist. Dieses zu l. fovēre wärmen . Der deutschen Form liegt eine wohl schon… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»